Kunsttherapie  Einzelsitzungen

Jedes Thema, das einen im Alltag und/oder gesundheitlich beeinträchtigt, kann man im Prinzip kunsttherapeutisch bearbeiten und im besten Fall sogar lösen.

Manchmal genügen dazu nur ein paar Sitzungen. Manchmal braucht es länger.

 

Integrative Kunsttherapie - wie ich sie anbiete - ist deshalb besonders wirksam, weil sie den Menschen ganzheitlich wahr und ernst nimmt. Sowohl seine Schwierigkeiten als auch ganz besonders seine Bedürfnisse, Erfahrungen, Ressourcen und speziellen Fähigkeiten. Die Methodik wird möglichst sinnvoll auf den/die Einzelne/n angepasst. 
Der/die Klient/in steht im Mittelpunkt - nicht die therapeutische Methode. 

Dazu kommt, dass die Arbeit mit künstlerischen Mitteln Muster deutlich machen kann, die aus dem Unbewussten und unkontrollierbar wirken. Die daraus folgenden Verhaltensweisen sind womöglich verantwortlich für Blockaden, selbstschädigendes/süchtiges Verhalten und Konflikte innerhalb von Beziehungen.
Insbesondere ein intermediales Arbeiten - also ein Wechsel von einem Medium zum anderen - bringt häufig Aspekte, die neu und dadurch besonders inspirierend wirken können.  
Die Orientierung an systemischen Konzepten macht vor allem dann Sinn, wenn es darum geht, besonders zielorientiert, ökonomisch und kurzfristig Erleichterung zu erfahren und wieder Kraft und optimistische Orientierung zu erreichen. 


Neben Krisen- und Kurzzeitbegleitung ist es möglich, sich in einem längerfristigen Prozess von mir  begleiten zu lassen. Bei solch einer Zusammenarbeit kommen tiefenpsychologische und analytische Modelle zur Sprache, die dabei helfen können, sich, andere und das Leben besser und vollständiger zu verstehen. Dazu braucht es den Willen, sich auf eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung einzulassen, offen für Lernerfahrungen zu sein und regelmäßig Zeit und Kraft in die Sitzungen zu investieren.


Gerne kläre ich mit Ihnen ab, was in Ihrem Fall sinnvoll sein kann. 

Die Arbeit mit Kindern findet in Absprache mit den Eltern bzw. der verantwortlichen Beziehungsperson statt. 

 

Zielgruppe: Kinder, Jugendliche, Erwachsene und 60 +

Künstlerische Vorerfahrung ist nicht nötig!

Künstlerinnen im Prozess können besonders von meiner Begleitung profitieren.

 

Terminvereinbarung bitte unter:
0041 762 15 32 10 oder per email



Bildgestützte Traumatherapie

 

Wie jemand mit besonders schwierigen und sogar traumatischen Lebenserfahrungen umgeht, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Die eigene Verletzlichkeit als zutiefst menschliche Eigenschaft kann mit der Erfahrung von Hilflosigkeit derart existentiell verknüpft sein, dass die Lebensqualität schwer beeinträchtigt wird. 

 

Meine bildgestützte Form der Traumatherapie beinhaltet drei Phasen:
1. Stabilisierung, 2. Konfrontation, 3. Integration.
Sie kann dabei helfen, mit Traumainhalten, Emotionen und Triggern bewusster und selbstwirksamer umzugehen als bisher. Die oder der Betroffene kann sich besser abgrenzen, aus quälenden Mustern aussteigen, krank machende Verhaltensweisen durch andere ersetzen, blockierte Energien befreien und sich Stück für Stück (wieder) neue innere und äußere Freiräume erarbeiten.

 

Künstlerische Vorerfahrung ist nicht nötig aber auch nicht hinderlich!

Geeignet für:
Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen

 

Terminvereinbarung zur kostenlosen Vorbesprechung unter:
0041 762 15 32 10 oder per email (siehe unten).


Bitte beachte: Bei psychischer und/oder körperlicher Erkrankung ist eine vorherige ärztliche Abklärung oder sogar Begleitung nötig. Meine Angebote sind kein Ersatz für eine notwendige medizinische und/oder psychiatrische Behandlung! 


Erkenne dich selbst!

Kreative Selbsterfahrung

Durch individuelles Vorgehen wird das, was war, was ist und was sein wird sichtbar gemacht. Die emotionale Verarbeitung bestimmter Themen, die Ressourcenförderung  und die Orientierung an eigenen Schwerpunkten und Werten kann sehr viel Kraft für die weiteren Schritte mobilisieren. Das Leben wird als Ganzes mit einzelnen - manchmal entscheidenden - Schritten aus einem gewissen Abstand heraus wahrgenommen. Erfahrungen werden nochmal in einen zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang gebracht und  dadurch neu begriffen. Das alles hilft, sich selbst und die eigene Lebens-mission zu verstehen und Kommendes aktiv, selbstbewusst und optimistisch zu gestalten.


In Anlehnung an das tiefenpsychologische Konzept von C.G. Jung kann mit Symbolen, Archetypen und seinem Entwicklungsmodell gearbeitet werden.

 

Künstlerische Vorerfahrung ist dazu nicht nötig.

 

Material (Papier, Farben, Collagematerial etc.) kann mitgebracht oder vor Ort erworben werden.

 

Zielgruppe:  ca. 18 - 100 Jahre 



Kontakt

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.